I saw myself through your face

(ENG) I see the face of my mother as a mirror which reflects my face and my mother sees my face as a mirror which reflects her face. During the performance it becomes unclear who is imitating whom.
(DE) Ich sehe das Gesicht meiner Mutter als ein Spiegelbild, das mein Gesicht reflektiert und meine Mutter sieht mein Gesicht als ein Spiegelbild, das ihr Gesicht reflektiert. Bei der Performance verschwindet langsam, wer wen nachahmt.


In dem schwarz-weiß Video beschäftigt sich die Künstlerin mit zwei unterschiedlichen Generationen.
Wie ein Spiegelbild stehen sich eine junge und eine reifere Frau gegenüber, während sie mit Pinsel und Farbe das Gesicht der jeweils Anderen, durch vier gemalte Flächen, formen. Dabei wird durch einen stetigen Perspektivwechsel ein Bezug für die Betrachterin und den Betrachter verdeutlicht. Im Vordergrund der Arbeit steht die Selbstwahrnehmung durch die Beschäftigung mit dem Gegenüber. Die Performance spielt mit der Idee von Vorbild, Prägung, Sichtweisen, Identität und Parallelen. Symbolisch finden sich die Frauen, wie Mutter und Tochter, selbst in der Anderen wieder. Die Konzentration auf die jeweils Andere ist deutlich zu erkennen, doch die Pinselführung der reiferen Frau ist ruhiger und präziser und verweist dabei auf ihre Lebenserfahrung. Was der einen Hoffnung für die Zukunft ist, sind der Anderen die Träume der Vergangenheit. Doch am Ende decken sich die aufgetragenen Muster spiegelbildlich. - Julia Troyke